Kurze Zusammenfassung des Vortrags
Die Europäische Union sieht sich vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament mit einer Reihe von neuen Herausforderungen konfrontiert: Der Brexit befindet sich in einer Sackgasse und es stellt sich die Frage, ob Großbritannien noch an dieser Europawahl teilnehmen darf oder nicht? Der Euro ist in der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank gefangen und was bleibt von „nobail-out“? Die gemeinsame Migrationspolitik und die Außen- und Sicherheitspolitik können keine konkreten Fortschritte vorweisen. Die Zunahme europakritischer Stimmen, die unterschiedlichen Interessen der Mitglieder in zahlreichen Politikfeldern, die Vorwürfe von Demokratiedefizit und Bürgerferne und nicht zuletzt der Druck durch ein verändertes außenpolitisches Umfeld machen die Besonderheit dieser Europawahl und ihre Bedeutung für die Zukunft aus.
Der Vortrag findet in Deutsch statt.